Johannes Hepp
Donnerstag, 14.03.2019, 19.30 Uhr
Das nächste Künstlergespräch findet mit dem Bildhauer Johannes Hepp statt. Von 2012 -2016 war er als freischaffender Künstler in Würzburg tätig, seit 2017 lebt und arbeitet er in Freiburg. Herr Hepp ist mit einer Holzskulptur Joh in der Städtischen Sammlung des Museums im Kulturspeicher vertreten. Im November 2018 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg.
Vergangene Künstlergespräche 2018
Jan van Munster
Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Zum nächsten dieser anregenden Künstlergespräche wird der in der „Sammlung Peter C. Ruppert“ vertretene niederländische Bildhauer erwartet. Er wurde 1939 in Gorinchem geboren. Von 1955-1957 studierte er an der Akademie der bildenden Künste in Rotterdam, anschließend bis 1960 am Institut für Angewandte Kunst in Amsterdam. Von 1970 bis 1988 war er Dozent in Haarlem, Amsterdam und Hertogenbosch. Er ist Initiator der Stiftung IK, die jungen Künstlern Arbeits- und Ausstellungsmöglichkeiten bietet. Heute lebt und arbeitet er in Oost-Souburg.
Ewerdt Hilgemann
Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.30 Uhr
Der international bekannte Künstler wurde 1938 in Witten/Ruhr geboren, studierte an der Universität Münster und an der Werkkunstschule und Universität des Saarlandes. 1970 zog Hilgemann nach Gorinchem in die Niederlande und lehrte von 1977-1998 als Dozent an der Willem de Kooning Academie in Rotterdamm. Von 1974 -1989 war er Mitglied der Künstlergruppe „internationaler Arbeitskreis für konstruktive Gestaltung“ und hatte von 1975-1984 ein Atelier in Carrara.
Mehr Infos
Ralph Eck
Donnerstag, 8. März 2018,19.30 Uhr
Der Bildhauer Ralph Eck ist mit seiner Skulptur IV in der Sammlung von Peter Ruppert, Konkrete Kunst in Europa nach 1945, vertreten. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich systematisch mit dem Würfel und seiner linearen Umschreibung, der skulpturalen Transparenz. Er lebt und arbeitet an seinem Geburtsort Unterpörlitz bei Ilmenau.
Mehr Infos
János Megyik
Donnerstag, 16.11.2017, 19.30 Uhr
Der in Budapest lebende Künstler Janos Megyik widmet sich in seinen Arbeiten der Erforschung der Perspektive, der Geometrie und projektiven Geometrie. Seine Holz- und Stahlkonstruktionen und Stahlbilder sind in internationalen Museen und Ausstellungen zu finden.
Mehr Infos
Gerhard Frömel
18.05.2017, 19.30 Uhr
Die Arbeiten des österreichischen Künstlers zählen zu der sich auf einige wesentliche Formen und Inhalte reduzierenden konkreten Kunst. Der künstlerische Weg führt vom Bild zum Objekt und zur Rauminstallation (Wikipedia).
Mehr