Donnerstag, 16.02.2017, 19.30 Uhr
„Jeux d’Anches “. Akkordeon-Duo Marko Sevarlic/Nikola Kerkez
spielen Werke von J. S. Bach, Mozart, Strawinsky,
Torres, Sanchéz-Verdú, Tiensuu, Žebeljan und Piazzoll
Mehr
Junge Talente im „Klangraum“ des Museums:
Die Geschwister Franziska Stemmer/ Klavier und Violine und Michael Stemmer/Saxophon, beide vielfache Preisträger bei Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“, werden am Donnerstag, 28.3.2019, um 19.30 Uhr ihr unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm vorstellen – von Bach bis Khachaturian.
Vergangene Klangraumkonzerte 2017/2018
Marco Netzbandt Trio
Donnerstag, 08. November 2018, 19.30 Uhr
Der Pianist und Kulturpreisträger der Stadt Würzburg präsentiert mit seinem Trio eine Mischung aus kammermusikalischen Eigenkompositionen und Jazzstandards in modernem Gewand. Seine Mitmusiker sind Felix Himmler, Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug und am Vibraphon, das dem Trio einen frischen, glanzvollen Sound verleiht. Sie musizieren in sensibler Interaktion mit viel Spielfreude und lassen – stets geschmackvoll – spannende Klangräume entstehen.
Mehr Infos Weniger InfosNetherlands Symphony Orchestra Enschede
Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr
Für das nächste Klangraum-Konzert ist es gelungen, ein Streichtrio in der klassischen Besetzung Violine, Viola und Violoncello zu gewinnen, dessen Mitglieder alle dem Netherlands Symphony Orchestra angehören. Vor der Pause gibt’s ungarisch eingefärbte Streichtriomusik von Leo Weiner und Zoltan Kodaly aus dem 20. Jh.und eine Uraufführung, nach der Pause das einfallsreiche und oft humorvolle op. 8 von Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch.
Der Klang der Bilder II
als Abschluss des Kompositionswettbewerbs.
Donnerstag, 05.07.2018, 19.30 Uhr
Das bereits zum zweiten Mal stattfindende Projekt „Klang der Bilder” stellt eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der Hochschule für Musik Würzburg dar. Die Studierenden der Klasse prof. Robert HP Platz wählen ein Kunstwerkaus der Sammlung „Konkrete Kunst” von Peter C.Ruppert aus und schreiben mit Bezug darauf Kompositionen für eine vorgegebene Besetzung. Im Rahmen des Konzerts werden die neuen Werke der Studierenden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet
und am 30.08.2018 um 22:05 Uhr auf BR Klassik gesendet.
Klaus Ospald - Sonderkonzert
Dienstag, 22.05.2018, 19.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes, das ein Gesprächskonzert sein wird, steht Musik von Klaus Ospald, Kulturpreisträger der Stadt Würzburg 2017. Herr Ospald lebt seit langem in Würzburg und seine Musik ist bekannt auf internationalen Konzertpodien und Festivals
Mehr Infos
Burkhard Spinnler Piano
Donnerstag, 12.04.2018, 19.30 Uhr
Der deutsche Pianist Burkhard Spinnler, der seit über 30 Jahren in Brüssel lebt, spielt den Klavierzyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz, eine Sammlung von Klavierstücken, die größte pianistische Virtuosität erfordern und gemeinhin als das Meisterwerk von Albéniz angesehen werden.
Mehr Infos
"Singet Leise"
LIEDERABEND
Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr
Mit Werken von Clara Schumann, Robert Schumann, Viktor Ullmann, Aaron Copland und Moritz Engert
Rabea Kramp (Sopran)
Kerstin Mörk (Klavier)
PDF Download
Liepold-Schirmer-Klose-Trio
JAZZKONZERT
Donnerstag, 02.11.2017, 19.30 Uhr
Nach internationalen Lehr- und Wanderjahren ist der Saxophonist Johannes Liepold vor drei Jahren in seine Heimatstadt Würzburg zurückgekehrt. Hier ist er inzwischen eine feste Größe in zahlreichen Formationen. Seine kleinste Kapelle mit Sebastian Klose am Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug hat viele seiner eigenen Stücke im Gepäck.
Gemeinsam transportieren die drei den Geist des Blauen Eumels - eines ganz besonderen Projekts, bei dem sie regelmäßig zu erleben sind: Hochkultur auf der Bühne eines alten blauen Lastwagens, der über Land fährt und die Menschen mit Klassik, Jazz und Theater überrascht.
Nächster Halt des Liepold-Schirmer-Klose-Trios: das Klangraum-Konzert des Freundeskreises Kulturspeicher gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg - zwar ohne den Blauen Eumel, aber mit einer großen Ladung kreativem Jazz mit dem Bekenntnis zum Abenteuer.
Mehr Infos
Bernd Kremling/Percussion
Donnerstag, 11.05.2017, 19.30 Uhr
Seit Beginn des 20. Jh. ist die Entwicklung der Musik unter dem Einfluss außereuropäischer Musiktraditionen in ein neues Stadium getreten: rhythmisch stark profiliert mit Betonung z. T. ganz ungewohnter Schlaginstrumente. Dem will sich unser nächstes Klangraum-Konzert zuwenden und die Räume zum Klingen bringen.
Bernd Kremling/Percussion und sein Ensemble drummingHands spielen an verschiedenen Orten im Museum im Kulturspeicher ein Schlagzeugkonzert mit Werken u.a. von Fink, Hummel und Kremling. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Mehr Infos
Netherlands Symphony Orchestra Enschede
Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr
Für das nächste Klangraum-Konzert ist es gelungen, ein Streichtrio in der klassischen Besetzung Violine, Viola und Violoncello zu gewinnen, dessen Mitglieder alle dem Netherlands Symphony Orchestra angehören. Vor der Pause gibt’s ungarisch eingefärbte Streichtriomusik von Leo Weiner und Zoltan Kodaly aus dem 20. Jh.und eine Uraufführung, nach der Pause das einfallsreiche und oft humorvolle op. 8 von Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch.
Vergangene Klangraumkonzerte 2017/2018
Der Klang der Bilder II
als Abschluss des Kompositionswettbewerbs.
Donnerstag, 05.07.2018, 19.30 Uhr
Das bereits zum zweiten Mal stattfindende Projekt „Klang der Bilder” stellt eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der Hochschule für Musik Würzburg dar. Die Studierenden der Klasse prof. Robert HP Platz wählen ein Kunstwerkaus der Sammlung „Konkrete Kunst” von Peter C.Ruppert aus und schreiben mit Bezug darauf Kompositionen für eine vorgegebene Besetzung. Im Rahmen des Konzerts werden die neuen Werke der Studierenden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet
und am 30.08.2018 um 22:05 Uhr auf BR Klassik gesendet.
Klaus Ospald - Sonderkonzert
Dienstag, 22.05.2018, 19.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes, das ein Gesprächskonzert sein wird, steht Musik von Klaus Ospald, Kulturpreisträger der Stadt Würzburg 2017. Herr Ospald lebt seit langem in Würzburg und seine Musik ist bekannt auf internationalen Konzertpodien und Festivals
Mehr Infos
Burkhard Spinnler Piano
Donnerstag, 12.04.2018, 19.30 Uhr
Der deutsche Pianist Burkhard Spinnler, der seit über 30 Jahren in Brüssel lebt, spielt den Klavierzyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz, eine Sammlung von Klavierstücken, die größte pianistische Virtuosität erfordern und gemeinhin als das Meisterwerk von Albéniz angesehen werden.
Mehr Infos
"Singet Leise"
LIEDERABEND
Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr
Mit Werken von Clara Schumann, Robert Schumann, Viktor Ullmann, Aaron Copland und Moritz Engert
Rabea Kramp (Sopran)
Kerstin Mörk (Klavier)
PDF Download
Liepold-Schirmer-Klose-Trio
JAZZKONZERT
Donnerstag, 02.11.2017, 19.30 Uhr
Nach internationalen Lehr- und Wanderjahren ist der Saxophonist Johannes Liepold vor drei Jahren in seine Heimatstadt Würzburg zurückgekehrt. Hier ist er inzwischen eine feste Größe in zahlreichen Formationen. Seine kleinste Kapelle mit Sebastian Klose am Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug hat viele seiner eigenen Stücke im Gepäck.
Gemeinsam transportieren die drei den Geist des Blauen Eumels - eines ganz besonderen Projekts, bei dem sie regelmäßig zu erleben sind: Hochkultur auf der Bühne eines alten blauen Lastwagens, der über Land fährt und die Menschen mit Klassik, Jazz und Theater überrascht.
Nächster Halt des Liepold-Schirmer-Klose-Trios: das Klangraum-Konzert des Freundeskreises Kulturspeicher gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg - zwar ohne den Blauen Eumel, aber mit einer großen Ladung kreativem Jazz mit dem Bekenntnis zum Abenteuer.
Mehr Infos
Bernd Kremling/Percussion
Donnerstag, 11.05.2017, 19.30 Uhr
Seit Beginn des 20. Jh. ist die Entwicklung der Musik unter dem Einfluss außereuropäischer Musiktraditionen in ein neues Stadium getreten: rhythmisch stark profiliert mit Betonung z. T. ganz ungewohnter Schlaginstrumente. Dem will sich unser nächstes Klangraum-Konzert zuwenden und die Räume zum Klingen bringen.
Bernd Kremling/Percussion und sein Ensemble drummingHands spielen an verschiedenen Orten im Museum im Kulturspeicher ein Schlagzeugkonzert mit Werken u.a. von Fink, Hummel und Kremling. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Mehr Infos
Donnerstag, 16.02.2017, 19.30 Uhr
„Jeux d’Anches “. Akkordeon-Duo Marko Sevarlic/Nikola Kerkez
spielen Werke von J. S. Bach, Mozart, Strawinsky,
Torres, Sanchéz-Verdú, Tiensuu, Žebeljan und Piazzoll
Mehr
Netherlands Symphony Orchestra Enschede
Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr
Für das nächste Klangraum-Konzert ist es gelungen, ein Streichtrio in der klassischen Besetzung Violine, Viola und Violoncello zu gewinnen, dessen Mitglieder alle dem Netherlands Symphony Orchestra angehören. Vor der Pause gibt’s ungarisch eingefärbte Streichtriomusik von Leo Weiner und Zoltan Kodaly aus dem 20. Jh.und eine Uraufführung, nach der Pause das einfallsreiche und oft humorvolle op. 8 von Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch.
Vergangene Klangraumkonzerte 2017/2018
Der Klang der Bilder II
als Abschluss des Kompositionswettbewerbs.
Donnerstag, 05.07.2018, 19.30 Uhr
Das bereits zum zweiten Mal stattfindende Projekt „Klang der Bilder” stellt eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der Hochschule für Musik Würzburg dar. Die Studierenden der Klasse prof. Robert HP Platz wählen ein Kunstwerkaus der Sammlung „Konkrete Kunst” von Peter C.Ruppert aus und schreiben mit Bezug darauf Kompositionen für eine vorgegebene Besetzung. Im Rahmen des Konzerts werden die neuen Werke der Studierenden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet
und am 30.08.2018 um 22:05 Uhr auf BR Klassik gesendet.
Klaus Ospald - Sonderkonzert
Dienstag, 22.05.2018, 19.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes, das ein Gesprächskonzert sein wird, steht Musik von Klaus Ospald, Kulturpreisträger der Stadt Würzburg 2017. Herr Ospald lebt seit langem in Würzburg und seine Musik ist bekannt auf internationalen Konzertpodien und Festivals
Mehr Infos
Burkhard Spinnler Piano
Donnerstag, 12.04.2018, 19.30 Uhr
Der deutsche Pianist Burkhard Spinnler, der seit über 30 Jahren in Brüssel lebt, spielt den Klavierzyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz, eine Sammlung von Klavierstücken, die größte pianistische Virtuosität erfordern und gemeinhin als das Meisterwerk von Albéniz angesehen werden.
Mehr Infos
"Singet Leise"
LIEDERABEND
Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr
Mit Werken von Clara Schumann, Robert Schumann, Viktor Ullmann, Aaron Copland und Moritz Engert
Rabea Kramp (Sopran)
Kerstin Mörk (Klavier)
PDF Download
Liepold-Schirmer-Klose-Trio
JAZZKONZERT
Donnerstag, 02.11.2017, 19.30 Uhr
Nach internationalen Lehr- und Wanderjahren ist der Saxophonist Johannes Liepold vor drei Jahren in seine Heimatstadt Würzburg zurückgekehrt. Hier ist er inzwischen eine feste Größe in zahlreichen Formationen. Seine kleinste Kapelle mit Sebastian Klose am Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug hat viele seiner eigenen Stücke im Gepäck.
Gemeinsam transportieren die drei den Geist des Blauen Eumels - eines ganz besonderen Projekts, bei dem sie regelmäßig zu erleben sind: Hochkultur auf der Bühne eines alten blauen Lastwagens, der über Land fährt und die Menschen mit Klassik, Jazz und Theater überrascht.
Nächster Halt des Liepold-Schirmer-Klose-Trios: das Klangraum-Konzert des Freundeskreises Kulturspeicher gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg - zwar ohne den Blauen Eumel, aber mit einer großen Ladung kreativem Jazz mit dem Bekenntnis zum Abenteuer.
Mehr Infos
Bernd Kremling/Percussion
Donnerstag, 11.05.2017, 19.30 Uhr
Seit Beginn des 20. Jh. ist die Entwicklung der Musik unter dem Einfluss außereuropäischer Musiktraditionen in ein neues Stadium getreten: rhythmisch stark profiliert mit Betonung z. T. ganz ungewohnter Schlaginstrumente. Dem will sich unser nächstes Klangraum-Konzert zuwenden und die Räume zum Klingen bringen.
Bernd Kremling/Percussion und sein Ensemble drummingHands spielen an verschiedenen Orten im Museum im Kulturspeicher ein Schlagzeugkonzert mit Werken u.a. von Fink, Hummel und Kremling. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Mehr Infos
Donnerstag, 16.02.2017, 19.30 Uhr
„Jeux d’Anches “. Akkordeon-Duo Marko Sevarlic/Nikola Kerkez
spielen Werke von J. S. Bach, Mozart, Strawinsky,
Torres, Sanchéz-Verdú, Tiensuu, Žebeljan und Piazzoll
Mehr
Netherlands Symphony Orchestra Enschede
Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr
Für das nächste Klangraum-Konzert ist es gelungen, ein Streichtrio in der klassischen Besetzung Violine, Viola und Violoncello zu gewinnen, dessen Mitglieder alle dem Netherlands Symphony Orchestra angehören. Vor der Pause gibt’s ungarisch eingefärbte Streichtriomusik von Leo Weiner und Zoltan Kodaly aus dem 20. Jh.und eine Uraufführung, nach der Pause das einfallsreiche und oft humorvolle op. 8 von Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch.
Vergangene Klangraumkonzerte 2017/2018
Der Klang der Bilder II
als Abschluss des Kompositionswettbewerbs.
Donnerstag, 05.07.2018, 19.30 Uhr
Das bereits zum zweiten Mal stattfindende Projekt „Klang der Bilder” stellt eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der Hochschule für Musik Würzburg dar. Die Studierenden der Klasse prof. Robert HP Platz wählen ein Kunstwerkaus der Sammlung „Konkrete Kunst” von Peter C.Ruppert aus und schreiben mit Bezug darauf Kompositionen für eine vorgegebene Besetzung. Im Rahmen des Konzerts werden die neuen Werke der Studierenden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet
und am 30.08.2018 um 22:05 Uhr auf BR Klassik gesendet.
Klaus Ospald - Sonderkonzert
Dienstag, 22.05.2018, 19.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes, das ein Gesprächskonzert sein wird, steht Musik von Klaus Ospald, Kulturpreisträger der Stadt Würzburg 2017. Herr Ospald lebt seit langem in Würzburg und seine Musik ist bekannt auf internationalen Konzertpodien und Festivals
Mehr Infos
Burkhard Spinnler Piano
Donnerstag, 12.04.2018, 19.30 Uhr
Der deutsche Pianist Burkhard Spinnler, der seit über 30 Jahren in Brüssel lebt, spielt den Klavierzyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz, eine Sammlung von Klavierstücken, die größte pianistische Virtuosität erfordern und gemeinhin als das Meisterwerk von Albéniz angesehen werden.
Mehr Infos
"Singet Leise"
LIEDERABEND
Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr
Mit Werken von Clara Schumann, Robert Schumann, Viktor Ullmann, Aaron Copland und Moritz Engert
Rabea Kramp (Sopran)
Kerstin Mörk (Klavier)
PDF Download
Liepold-Schirmer-Klose-Trio
JAZZKONZERT
Donnerstag, 02.11.2017, 19.30 Uhr
Nach internationalen Lehr- und Wanderjahren ist der Saxophonist Johannes Liepold vor drei Jahren in seine Heimatstadt Würzburg zurückgekehrt. Hier ist er inzwischen eine feste Größe in zahlreichen Formationen. Seine kleinste Kapelle mit Sebastian Klose am Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug hat viele seiner eigenen Stücke im Gepäck.
Gemeinsam transportieren die drei den Geist des Blauen Eumels - eines ganz besonderen Projekts, bei dem sie regelmäßig zu erleben sind: Hochkultur auf der Bühne eines alten blauen Lastwagens, der über Land fährt und die Menschen mit Klassik, Jazz und Theater überrascht.
Nächster Halt des Liepold-Schirmer-Klose-Trios: das Klangraum-Konzert des Freundeskreises Kulturspeicher gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg - zwar ohne den Blauen Eumel, aber mit einer großen Ladung kreativem Jazz mit dem Bekenntnis zum Abenteuer.
Mehr Infos
Bernd Kremling/Percussion
Donnerstag, 11.05.2017, 19.30 Uhr
Seit Beginn des 20. Jh. ist die Entwicklung der Musik unter dem Einfluss außereuropäischer Musiktraditionen in ein neues Stadium getreten: rhythmisch stark profiliert mit Betonung z. T. ganz ungewohnter Schlaginstrumente. Dem will sich unser nächstes Klangraum-Konzert zuwenden und die Räume zum Klingen bringen.
Bernd Kremling/Percussion und sein Ensemble drummingHands spielen an verschiedenen Orten im Museum im Kulturspeicher ein Schlagzeugkonzert mit Werken u.a. von Fink, Hummel und Kremling. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Mehr Infos
Donnerstag, 16.02.2017, 19.30 Uhr
„Jeux d’Anches “. Akkordeon-Duo Marko Sevarlic/Nikola Kerkez
spielen Werke von J. S. Bach, Mozart, Strawinsky,
Torres, Sanchéz-Verdú, Tiensuu, Žebeljan und Piazzoll
Mehr
Netherlands Symphony Orchestra Enschede
Donnerstag, 04.10.2018, 19.30 Uhr
Für das nächste Klangraum-Konzert ist es gelungen, ein Streichtrio in der klassischen Besetzung Violine, Viola und Violoncello zu gewinnen, dessen Mitglieder alle dem Netherlands Symphony Orchestra angehören. Vor der Pause gibt’s ungarisch eingefärbte Streichtriomusik von Leo Weiner und Zoltan Kodaly aus dem 20. Jh.und eine Uraufführung, nach der Pause das einfallsreiche und oft humorvolle op. 8 von Beethoven. Wir freuen uns auf Ihren Konzertbesuch.
Vergangene Klangraumkonzerte 2017/2018
Der Klang der Bilder II
als Abschluss des Kompositionswettbewerbs.
Donnerstag, 05.07.2018, 19.30 Uhr
Das bereits zum zweiten Mal stattfindende Projekt „Klang der Bilder” stellt eine Kooperation zwischen dem Museum im Kulturspeicher und der Hochschule für Musik Würzburg dar. Die Studierenden der Klasse prof. Robert HP Platz wählen ein Kunstwerkaus der Sammlung „Konkrete Kunst” von Peter C.Ruppert aus und schreiben mit Bezug darauf Kompositionen für eine vorgegebene Besetzung. Im Rahmen des Konzerts werden die neuen Werke der Studierenden der Öffentlichkeit vorgestellt und prämiert.
Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet
und am 30.08.2018 um 22:05 Uhr auf BR Klassik gesendet.
Klaus Ospald - Sonderkonzert
Dienstag, 22.05.2018, 19.30 Uhr
Im Mittelpunkt des Konzertes, das ein Gesprächskonzert sein wird, steht Musik von Klaus Ospald, Kulturpreisträger der Stadt Würzburg 2017. Herr Ospald lebt seit langem in Würzburg und seine Musik ist bekannt auf internationalen Konzertpodien und Festivals
Mehr Infos
Burkhard Spinnler Piano
Donnerstag, 12.04.2018, 19.30 Uhr
Der deutsche Pianist Burkhard Spinnler, der seit über 30 Jahren in Brüssel lebt, spielt den Klavierzyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz, eine Sammlung von Klavierstücken, die größte pianistische Virtuosität erfordern und gemeinhin als das Meisterwerk von Albéniz angesehen werden.
Mehr Infos
"Singet Leise"
LIEDERABEND
Donnerstag, 30.11.2017, 19.30 Uhr
Mit Werken von Clara Schumann, Robert Schumann, Viktor Ullmann, Aaron Copland und Moritz Engert
Rabea Kramp (Sopran)
Kerstin Mörk (Klavier)
PDF Download
Liepold-Schirmer-Klose-Trio
JAZZKONZERT
Donnerstag, 02.11.2017, 19.30 Uhr
Nach internationalen Lehr- und Wanderjahren ist der Saxophonist Johannes Liepold vor drei Jahren in seine Heimatstadt Würzburg zurückgekehrt. Hier ist er inzwischen eine feste Größe in zahlreichen Formationen. Seine kleinste Kapelle mit Sebastian Klose am Kontrabass und Tobias Schirmer am Schlagzeug hat viele seiner eigenen Stücke im Gepäck.
Gemeinsam transportieren die drei den Geist des Blauen Eumels - eines ganz besonderen Projekts, bei dem sie regelmäßig zu erleben sind: Hochkultur auf der Bühne eines alten blauen Lastwagens, der über Land fährt und die Menschen mit Klassik, Jazz und Theater überrascht.
Nächster Halt des Liepold-Schirmer-Klose-Trios: das Klangraum-Konzert des Freundeskreises Kulturspeicher gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg - zwar ohne den Blauen Eumel, aber mit einer großen Ladung kreativem Jazz mit dem Bekenntnis zum Abenteuer.
Mehr Infos
Bernd Kremling/Percussion
Donnerstag, 11.05.2017, 19.30 Uhr
Seit Beginn des 20. Jh. ist die Entwicklung der Musik unter dem Einfluss außereuropäischer Musiktraditionen in ein neues Stadium getreten: rhythmisch stark profiliert mit Betonung z. T. ganz ungewohnter Schlaginstrumente. Dem will sich unser nächstes Klangraum-Konzert zuwenden und die Räume zum Klingen bringen.
Bernd Kremling/Percussion und sein Ensemble drummingHands spielen an verschiedenen Orten im Museum im Kulturspeicher ein Schlagzeugkonzert mit Werken u.a. von Fink, Hummel und Kremling. Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Mehr Infos
Donnerstag, 16.02.2017, 19.30 Uhr
„Jeux d’Anches “. Akkordeon-Duo Marko Sevarlic/Nikola Kerkez
spielen Werke von J. S. Bach, Mozart, Strawinsky,
Torres, Sanchéz-Verdú, Tiensuu, Žebeljan und Piazzoll
Mehr