Max-Autsch-Quartett
Donnerstag, 02. September 2023, 19:30 Uhr
Das 2021 gegründete Quartett um den Schlagzeuger Max Autsch präsentiert offen moderne Eigenkompositionen aus der Feder des Namensgebers. Hintergrund dieser Kreationen sind interessante harmonische Zusammenhänge und energetische Wellen, die nach dem Soundideal des zeitgenössischen New York City-Jazz interpretiert werden. Hinzu kommen Harmoniefolgen nach dem Vorbild der europäischen Klassik, die im Zusammenhang mit den modernen Klängen des Quartetts und dem Raum für extrovertierte Momente einen unverwechselbaren eigenen Bandsound erzeugen. Über ein Stück des aktuellen Programms schrieb die Frankfurter Rundschau im April 2021: „In „Skyline“, einer Komposition von Maximilian Autsch, geht es in freie Gefilde, mit einem Bogenschlag von Monk zu harmonischen Schwebungen zwischen Debussy und Schönberg.“ Anfang 2022 erhielt das Quartett das „Bayern innovativ“ Stipendium des Freistaats Bayern.
Kartenverkauf online vom 16.10.-30.10.23 oder an der Abendkasse.
Kartenreservierung unter musik@freundeskreis-kulturspeicher.de
Nichtmitglieder: 14 €, Mitglieder des Freundeskreises: 12 €, ermäßigt: 7 €
Vergangene Klangraumkonzerte 2023
Aufschlag – ein Schlagzeug-Soloabend mit Christian Dierstein
Donnerstag, 28. September 2023, 19:30 Uhr
Christian Dierstein, einer der renommiertesten deutschen Percussionisten, wird das Foyer des Museums mit seinem Soloabend „Aufschlag“ in einen Klangraum der besonderen Art verwandeln Schwerpunkte seiner künstlerischen Beschäftigung sind die Auseinandersetzung mit außereuropäischer Musik und die freie Improvisation.
Auf dem Programm stehen Werke von Marc André, Hanna Eimermacher, Elnaz Seyedi und Rebecca Saunders.
Das Konzert ist entstanden in Zusammenarbeit mit dem studio für neue musuk der HfM Würzburg.
Kartenverkauf online vom 06.09.-25.09.23 oder an der Abendkasse.
Kartenreservierung unter musik@freundeskreis-kulturspeicher.de
Nichtmitglieder: 14 €, Mitglieder des Freundeskreises: 12 €, ermäßigt: 7 €
Saxophon-Abend
Donnerstag, 06. Juli 2023, 19:30 Uhr
Das 2. Klangraumkonzert dieses Jahres wird von Studierenden der Saxophonklasse der Hochschule für Musik Würzburg unter der Leitung von Prof. Lutz Koppetsch gestaltet.
Als Solisten, im Duo ( Saxophon/Klavier ) und auch als Trio ( Sax, Sax Klavier ) interpretieren die Musiker hochvirtuose und herausragende Werke des Saxophon-Repertoires, wie z.B. eine Sonate des amerikanischen Komponisten William Albright, eine Bearbeitung der Sonate op.11/4 von Paul Hindemith, David Salleras’ „La dernière nuit“ und eine Bearbeitung des Trios für Oboe, Fagott und Klavier von Francis Poulenc.
Das Foyer des Museums wird wieder zum Klangraum für ein hochkarätiges Konzert!
PreisträgerInnen
des diesjährigen Seraphin-Wettbewerbs der Hochschule für Musik Würzburg
Donnerstag, 09. März 2023, 19:30 Uhr
Kooperation mit dem Tonkünstlerverband Würzburg als Teil des FESTIVALS LIED 2023
Anastasia Fendel (Sopran), Yao Liu (Bariton), Jakob Ewert (Bariton), Moritz Mihm (Klarinette), Chen He (Klavier), Dmitrii Zhovkovskii (Klavier), Marianna Uzankichyan (Klavier)
Die Preisträger des diesjährigen Seraphin-Wettbewerbs der Hochschule für Musik Würzburg präsentieren sich in einem spannenden und abwechslungsreichen Lied-Programm, das von den Studierenden selbst zusammengestellt wurde.
Mehr… Weniger…Karten:
Erwachsene: 14 €
Mitglieder des Freundeskreises: 12 €
ermäßigt: 7 €
Kartenvorverkauf nur Abendkasse
Reservierungen per E-Mail: tickets@festival-lied-wuerzburg.de
Abholung und Bezahlung an der Abendkasse.
Informationen zum Festival: www.festival-lied-wuerzburg.de
Vergangene Klangraumkonzerte 2022
Julia Langenbucher Quintett
Donnerstag, 03. November 2022, 19:30 Uhr
Gemeinsam mit der Jazzinitiative Würzburg
Julia Langenbucher (Saxophon), Vera Krumgant (Gesang), Victoria Pohl (Klavier), Thomas Eilingsfeld (Bass), Maximilian Autsch (Schlagzeug)
Das Spiel und die Kompositionen der in Schwäbisch Gmünd geborenen Saxophonistin Julia Langenbucher sind geprägt von der Vision einer Musik, die sich nicht durch stilistische Grenzen einengen lässt, sondern sich ihren eigenen Weg sucht. Die Interaktion der AbsolventInnen der Würzburger Musikhochschule ist ein musikalisches Gespräch. Vom European Modern Creative Jazz ausgehend, wird mit Einflüssen
Mehr… Weniger…Kartenreservierung:
E-Mail: musik@freundeskreis-kulturspeicher.de
oder an der Abendkasse.
Normalpreis:
14 €
Für Mitglieder des Freundeskreise und der Jazzini
12 €
„Ein musikalischer Geburtstagsgruß“
Dienstag, 20. September 2022, 19:30 Uhr
Der Freundeskreis des Museums im Kulturspeicher gratuliert „seinem“ Museum zum 20-jährigen Jubiläum mit einem musikalischen Geburtstagsstrauß:
Im ersten Teil des Klangraumkonzerts hören Sie Lieder von Schumann, Schubert und Strauss, die ein Blumengebinde aus „Rosen, Veilchen, Lilien und stillen Lotosblumen“ überreichen.
Kartenreservierung:
E-Mail:
musik@freundeskreis-kulturspeicher.de
oder an der Abendkasse.
Normalpreis:
14 €
Für Mitglieder des Freundeskreise:
12 €
Ermäßigt:
7 €
Hommage á Patrice Sciortino (1922-2022)
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:30 Uhr
Klarinettenklasse der Hochschule für Musik, Würzburg, angeleitet von Ulrich Büsing
Die Klarinettenklasse der Hochschule für Musik Würzburg unter Professor Manfred Lindner lädt Sie anläßlich seines 100. Geburtstages von Patrice Sciortino (geboren am 26. Juli 1922 in Paris, gestorben am 19. Januar 2022 in Couches) ein zu einem Konzertabend rund um den französischen Komponisten.
Mehr… Weniger…Julia Langenbucher Quintett
Donnerstag, 03. November 2022, 19:30 Uhr
(gemeinsam mit JazzIni Würzburg)
Leben eines Künstlers
Donnerstag, 28. April 2022, 19:30 Uhr
Herausragende Studierende der lied!klasse der Hochschule für Musik Würzburg stellen sich mit einem eigens kuratierten Konzertprogramm im Museum Kulturspeicher vor.
Der Pianist Dmitri Zhovkovski hat ein Programm zum Festival-Thema „Zusammen – Allein“ konzipiert, das den Titel „Leben eines Künstlers“ ( Lieder von Schubert, Brahms, Zemlinsky, Schonthal u.a. ) trägt. Mezzosopranistin Nina Schumertl und Bariton Jakob Ewert interpretieren gemeinsam mit dem Pianisten ein abwechslungsreiches Programm.
Die Pianistin Jieun Baek wird gemeinsam mit der Sopranistin Xinxin Zhao und dem Bariton Yao Liu ein farbenreiches Programm in Reflexion der Ausstellung des Museums „Landschaften im Licht“ gestalten.
Das Konzert ist ein Teil des Festivals LIED IN WÜRZBURG 2022 und findet in Kooperation mit dem Tonkünstlerverband Würzburg statt.
Karten können für dieses Konzert nur unter
tickets@festival-lied-wuerzburg.de reserviert werden.
Abholung und Bezahlung an der Abendkasse.